Programm SubSorb łł – 16.&17. Mai 2025

Freitag 16. Mai / pjatk 16. meje

18.30 Uhr Offizielle Eröffnung und Führung durch die KuFa /
oficialne zahajenje a wjedźenje přez KuFa

19.00 Uhr Wobrazy splećenych dušow!? / wobraze zwězanych dušow!? / Bilder verknüpfter Seelen!?Ausstellungseröffnung / wotewrjenje wustajeńcy

NEUE SORBISCHE KUNST / NOWE SERBSKE WUMĚŁSTWO

Bernhard Schipper (Collagen)
P. M. Hoffman (dig. Illustrationen)
Carsten Busse (Papierschnitte)

neue sorbische Kunst (5 junge sorbische Kunstschaffende) /
nowe serbske wuměłstwo (5 młodych serbskich wuměłčow a wuměłcow)

Antonia Wessela (Fotografien und Zeichnungen)
Theresa Selnack (Zeichnungen und Malereien – queeres sorbisches Leben)
Anna Senftleben (Aquarelle)
Syman Brězan (Schatten-Lichtspiel Installation)
Friederike Butter (Fotografien und Texte)

19.45 Uhr Serbski Spacelab (moderacija Grit Lemke)

„Z Łužicy k hwězdam“ / „Von der Lausitz zu den Sternen“ (hornjoserbsce/ obersorbisch) (Jan Winša/Johannes Wünsche (TU Drježdźany/Dresden, Nimski centrum za astrofyziku/Deutsches Zentrum für Astrophysik))

Nach einem obersorbischem Vortrag zum Deutschen Zentrum für Astrophysik wollen wir über das Sorbische und den Weltraum nachdenken und utopisieren. (u.a Karoline Schneider, Daniel Häfner, Hella Stoletzki)

Konzerte (Saal)/Koncerty (žurla)


20.30 Uhr Paul Geigerzähler
https://geigerzaehler.bandcamp.com/

21.15 Uhr sorbisch-walisische Freundschaft/ serbsko-waliziske přećelstwo
letztes Album….

u.a. mit: Efa Supertramp (Singer/Songwriterin mit Punkattitüde)
Chwala (elektronische Musik mit Gesang)
Izzy Rabay & Barbs Dudek (walisischer Hip Hop)

23.00 Uhr (Café/ kofejownja) DJ Barakka666

Sonstiges: Videoprojektionen ab 21.00 Uhr / dalše: widejowe projekcije wot 21.00 hodź.

Samstag 17. Mai / sobota 17. meje

13.00 Uhr Netzwerktreffen / zetkanje seśi / zetkanje syće
13.30 Uhr Sprachworkshop / rěčna dźěłarnička

Flanieren in und um die KuFa / Flaněrowanje w a wokoło KuFa

ab 15.00 Uhr Merchandise Stände / merchandise předawanišća  (serbski konsum, kolektiw wakuum,…)
ab 15.00 Uhr Trachtenhaus Jatzwauk, Kaffee in der Komorka /
Drastowy dom Wjacławk, kofej w komorce
ab 15.00 Uhr Siebdruck / křidoćišć
ab 15.00 Uhr Video-/Audioinstallation / widejo-/awdijowa instalacija mudra baba 0.436 (SANTA CHRISTINA)
15.00 Uhr Nachdenken und Basteln mit Kauri Schnecken / přemyslenje a paslenje z kauri šlinkami (Karoline Schneider, Wolfgang Jentsch)
16.00 Uhr Tanzen mit Georgi / rejować z Georgijom
16.15 Uhr  Workshop körperinteraktiver sorbischer Sound / dźěłarnička “Ćěłointeraktiwny serbski sound” (Jakub Gruhl, ectoplastic)
16.30 Uhr Führung durch die Ausstellung / wjedźenje přez wustajeńcu
(Rahel Selnack, Bernhard Schipper)

17.30 Uhr Łužycafilm Kurzfilmprogramm

19.00 Uhr Hörspiel/ słuchohra “Spuckesee” (Café/kofejownja)

„Spuckesee“ ist eine Heimat- und Familienerzählung. Eine Wild-West Geschichte aus der ostdeutschen Nachwende-Prärie über Zigarettenbäume, Müllmänner, falsche Indianer, echte Ureinwohnerinnen, Thomas-Gottschalk-Doubles, zersägte Tanten, Ziegenfüße, wunderliche Cousins, Hochbomben, Führer-Speed, Monstertrucks, sorbische Großmütter, andere Sagengestalten und einen See, den sich die Jugendlichen selbst gebaut haben.

Geschrieben und produziert wurde das Stück von Fachkräftemangel, einem Kollektiv u.a. mit Leuten der Band Pisse, mit Musik als emotionale Stütze und begleitenden (animierten) Zeichnungen.

Konzert/Koncert

20.30 Serbska Reja
Traditionelle Tänze der Lausitz – mit Anleitung und viel Lebensfreude:
serbskareja.bandcamp.com

22.15 Uhr Jacke Schwarz Banda
Blues Rock und Folk in Sorbisch und Deutsch
jackeschwarz.bandcamp.com/

0.00 Uhr DJ Ida Bux (Café/kofejownja)
www.sophiaziesch.com

Sonstiges: Videoprojektionen ab 21.00 Uhr /
dalše: widejowe projekcije wot 21.00 hodź.


Sonntag 18. Mai 2025 /
Njedźela 18. meje 2025

11 Uhr Brunch mit Blaudruck in der Komorka /
snobjed z módroćišćom w komorce

Das Festival und das Projekt „Regeneration – Reproduktion – Innnovation, Förderung der sorbischen Kultur- und Kreativwirtschaft in der Übergangsregion“ werden gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.


Projekt spěchuje Załožba za serbski lud, kotraž dóstawa lětnje přiražki z dawkowych srědkow na zakładźe hospodarskich planow, kotrež su Němski zwjazkowy sejm, Krajny sejm Braniborskeje a Sakski krajny sejm wobzamknyli.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: