Regeneration – Reproduktion – Innovation

  • Treffen im Atelier Thomas Schwarz

    Treffen im Atelier Thomas Schwarz

    Gemeinsam in die Zukunft– aktuelles aus der sorbischen Kultur- und Kreativwirtschaft Wir treffen uns im Atelier von Thomas Schwarz in Schleife/Slepo/Slěpe, weil wir schauen wollen, wie und mit wem wir gemeinsam in die Zukunft der (sorbischen) Kultur- und Kreativwirtschaft gehen. Zhromadnje do přichoda – serbske kulturne a kreatiwne hospodarstwo Sobotu, 31. meje 2025 11:00 do…

  • zusammen sorbisch feiern

    zusammen sorbisch feiern

    Viele Bands, einen sorbischen Zauberer, Künstlerinnen, Vorträge und Workshops, Videoprojektionen – in einer neuen Zusammenstellung finden Veranstaltende von Festivals alles, was das Herz begehrt. Zusammen getragen wurden die professionellen Angebote, um einen Überblick zu geben, welche zeitgenössischen Acts und Dienstleistungen sofort buchbar sind. Insgesamt finden sich 61 nieder- und obersorbische Angebote in den Kategorien: Redaktionsschluss…

  • Blaudruck: Erzählcafé am Valentinstag

    Blaudruck: Erzählcafé am Valentinstag

    Ihre ganz eigene Geschichte zum Blaudruck sollen Gäste in einem Erzählcafé anhand eines Objektes vorstellen. Zu diesem Erzählcafé laden der Pulsnitzer Heimatverein und das Team der Blau.Pause alle Interessierten ein. Am Freitag, dem 14. Februar, von 16.30 bis 18.30 Uhr sind Interessierte im Stadtmuseum Pulsnitz (Goethestr. 20a) herzlich willkommen. Eingeladen sind alle, die eine Verbindung…

  • Programm SubSorb łł – 16.&17. Mai 2025 (vorläufig)

    Programm SubSorb łł – 16.&17. Mai 2025 (vorläufig)

    Freitag 16. Mai / pjatk 16. meje 17.30 Uhr Offizielle Eröffnung und Führung durch die KuFa /oficialne zahajenje a wjedźenje přez KuFa18.00 Uhr Poetry Slam / Open Mic (Moderation / moderacija Maks Bagańc) 19.00 Uhr Wobrazy splećenych dušow!? / wobraze zwězanych dušow!? / Bilder verknüpfter Seelen!? – Ausstellungseröffnung / wotewrjenje wustajeńcy NEUE SORBISCHE KUNST /…

  • Workshop in Pulsnitz – Blaudruck live

    Workshop in Pulsnitz – Blaudruck live

    Man kann über die Dinge viel sprechen – oder sie einfach auch mal machen. Am 15. November trafen sich vier Menschen aus dem Bereich der sorbischen Kultur- und Kreativwirtschaft um in der Blaudruckwerkstatt in Pulsnitz selbst Hand anzulegen. Unter der Anleitung von Cordula Reppe, welche die Werkstatt betreibt, wurden Vorhänge, Tischläufer und Decken gedruckt. Wo…

  • Der Blaue Salon – ein Modellprojekt für die Zukunft des Handwerks

    Der Blaue Salon – ein Modellprojekt für die Zukunft des Handwerks

    Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Kreativwirtschaft und dem Handwerk setzt die Stadt Pulsnitz ein zukunftsweisendes Projekt um, das die reiche Tradition des Blaudrucks bewahren und langfristig lebendig halten soll. In diesem Rahmen entsteht auf dem Gelände der Blaudruckwerkstatt mit dem „Blauen Salon“ ein mobiles, multifunktionales Klein-Gebäude als innovatives Zentrum für Handwerk und Kreativität. Mit dabei…

  • Organisationsformen der (sorbischen) Kreativwirtschaft – 26.10.24

    Organisationsformen der (sorbischen) Kreativwirtschaft – 26.10.24

    Zusammenarbeit ist die Grundlage wirtschaftlichen Erfolgs. Doch wie ist diese Kooperation organisiert? Und wie wollen wir diese organisieren? In der (sorbischen) Kultur- und Kreativwirtschaft gibt es insbesondere lose Netzwerke von Einzelselbstständigen oder gemeinnützige Vereine. Welche Möglichkeiten und Grenzen entstehen durch die Wahl der Rechtsform für Größe und Komplexität von Projekten, Produkten und Dienstleistungen wie Filmen,…

  • Preisbildung in der sorbischen Kreativwirtschaft – Workshop auf dem Witaj Festiwal 27.7.24

    Preisbildung in der sorbischen Kreativwirtschaft – Workshop auf dem Witaj Festiwal 27.7.24

    Wir wollen über Geld reden. Was für Honorare sind denn realistisch in der sorbischen/wendischen Welt? Was zahlen sorbische Institutionen? Und was ist das Minimum, was wir verlangen müssten? Und wie bleiben wir trotzdem solidarisch? Wie können wir uns unterstützen, bspw. bei Gegenfinanzierungen? Gern möchte ich das mit euch besprechen auf dem Witaj Festiwal in Nebelschütz/Miltitz…

  • SubSorb war grandios / bě/jo był grandiozny

    SubSorb war grandios / bě/jo był grandiozny

    Das SubSorb – serbska subkultura war wirklich grandios, alle Beteiligten sind zufrieden – schlafen nun aber erst einmal aus. Hier sammeln wir einige Eindrücke. Zunächst ein Video der Lausitzwelle: Und einige erste Fotos (von Jens Uwe Röhl und Daniel Häfner):

  • SubSorb, Serbske kino: krotke filmy a rozmołwy/rozgrona / Kurze Filme und Gespräche

    SubSorb, Serbske kino: krotke filmy a rozmołwy/rozgrona / Kurze Filme und Gespräche

    DAS SORBISCH-DEUTSCHEN FILMNETZWERK ŁUŽYCAFILM PRÄSENTIERT:Serbske kino: krotke filmy a rozmołwy/rozgrona /Kurze Filme und Gespräche 19:30 – 21:00 SubSorb Ftestival – serbska subkultura (Sprechzimmer/powědarnja) “A SERBSCE” (Workshopfilm unter Leitung von Erik Schiesko, 2012) Laut Gesetz müssen im sorbischen Siedlungsgebiet Kommunen und Gemeinden Schilder zweisprachig führen, sowohl in deutscher, als auch sorbischer Sprache. Doch zahllose Beispiele zeigen,…

  • Serbske utopije – Sorbische Zukünfte auf dem SubSorb, 20.01.24 ab 18.00 Uhr

    Serbske utopije – Sorbische Zukünfte auf dem SubSorb, 20.01.24 ab 18.00 Uhr

    Der Blick auf eine positive Zukunft erscheint vielen aktuell verstellt: Klimawandel, Krieg oder das drohende Absterben der sorbischen/wendischen Kultur machen es schwer, Perspektiven zu entwickeln. Gerade deshalb wollen wir über Themen sprechen wie Science-Fiction, Ethnofuturismus oder „serbska utopija“. Wir wollen überlegen, welche Inspirationen Minderheitenperspektiven und spezifische sorbische Themen zum Denken von (erfreulichen) Zukünften beisteuern können.…

  • SubSorb Festival – serbska subkultura 19.-21.1.2024

    SubSorb Festival – serbska subkultura 19.-21.1.2024

    SubSorb – das Festival der sorbischen Subkultur lädt vom 19. bis 21. Januar 2024 in die Kulturfabrik Hoyerswerda, erstmals innerhalb eines Formats moderne ober- und niedersorbische Kunst und Kultur jenseits von verstaubten Klischees und Stereotypen kennenzulernen. Die Kulturfabrik Hoyerswerda wird für drei Tage zu einem Ort gelebter Zweisprachigkeit und gibt der sorbischen Subkultur Raum: HipHop,…